Alemannisches Wörterbuch ist da!

Mitglieder der Muettersproch-Gsellschaft erhalten das Buch zum Preis von 29 Euro.
Dieses im Freiburger Rombach-Verlag erschienene und von privaten Spendern geförderte Nachschlagewerk besticht durch seine Fülle an übersichtlich und ansprechend dargelegter Information. Besonders hervorzuheben ist ein vorher nie dagewesenes Element in einem alemannischen Wörterbuch: 150 Sprachkarten zu bestimmten Wörtern (z. B. Marmelade, Feldsalat, fegen, hopsen), die anschaulich den Geltungsbereich von wort- und lautgeographischen Varianten zeigen, laden zum Schmökern ein und zeigen, wie variantenreich die alemannische Mundart ist. Darüber hinaus gibt das "Alemannische Wörterbuch für Baden" Aufschluss über den Wortschatz Südbadens in seiner Lautung, Bedeutung, Verwendung (Satzbeispiele, Redensarten, Sprichwörter, Kinderreime u. v. m.) und z. T. zur Etymologie. Sehr informativ ist auch die umfangreiche Einleitung mit 8 Karten, in der Grundsätzliches zur Aufteilung der Mundarträume in Südbaden dargelegt wird.
Dieses über 400 Seiten starke Wörterbuch wurde von dem Sprachwissenschaftler Dr. Rudolf Post auf der Basis des wissenschaftlich erarbeiteten "Badischen Wörterbuchs" zusammengetragen. Der Lexikograph kann auf ein ansehnliches Maß an Erfahrung zurückblicken. Seit 1982 war er auf diesem Gebiet wissenschaftlich tätig. Bis 1997 war er Bearbeiter des "Pfälzischen Wörterbuchs“, danach vollendete er im Juli 2009 den 4. Band des „Badischen Wörterbuchs". Das vorliegende "Alemannische Wörterbuch" entstand unter der konzeptionellen und inhaltlichen Mitarbeit der Germanistin Friedel Scheer-Nahor, die unter anderem auch viele zusätzliche Belege aus ihrer eigenen Sprachkompetenz beisteuerte.
Alemannisches Wörterbuch für Baden
Rudolf Post, Friedel Scheer-Nahor
Hrsg. von Muettersproch-Gsellschaft
und Landesverein Badische Heimat
Schriftenreihe der Badischen Heimat
Rombach-Verlag
ISBN 978-3-7930-5175-6
Mitglied werden
Nu nit debii? Dann aber flott! Jetzt mitmache und Mitglied were! So findsch uns
mehr Infos
mehr Infos