Meyer, Otto

Kontakt über alemannisch.de
Biografie
Geboren am 20. März 1935 in Endingen am Kaiserstuhl, hier aufgewachsen und nach Schulabschluss Lehre zum Schriftsetzer, in diesem Beruf 50 Jahre tätig, davon über die Hälfte in einem Zeitungsverlag (“Kaiserstühler Wochenbericht”), hier wurde der Raum für die Veröffentlichungen seit 1975 gerne zur Verfügung gestellt und dies bis zum heutigen Tag!
Seine Aufzeichnungen prägen die Verbundenheit mit seiner Heimat, der Kaiserstühler Landschaft, ihren Leuten und ihrer Sprache.
“Viel Lit hän halt e großi Fraid,
wenn i schrieb wia mers drheime sait!”
Außer dem heimischen Dialekt und der Winzerarbeit noch anderen kulturellen Genüssen aktiv und mit Freude zugetan: der Natur, der Musik, dem Gesang sowie allein oder in Geselligkeit dem Kaiserstühler Wein.
Seine Aufzeichnungen prägen die Verbundenheit mit seiner Heimat, der Kaiserstühler Landschaft, ihren Leuten und ihrer Sprache.
“Viel Lit hän halt e großi Fraid,
wenn i schrieb wia mers drheime sait!”
Außer dem heimischen Dialekt und der Winzerarbeit noch anderen kulturellen Genüssen aktiv und mit Freude zugetan: der Natur, der Musik, dem Gesang sowie allein oder in Geselligkeit dem Kaiserstühler Wein.
Veröffentlichungen
► 1998 Herausgabe des Dialektbandes “vu domols un hit” in Reim und Prosa, Gedichte und Erinnerungen in Kaiserstühler Mundart; er beleuchtet u. a. das Alltagsleben von dazumal in Landwirtschaft, Weinbau, Haushalt und Gesellschaft.
► 2007 Neuauflage des o. g. Dialektbandes
► 2007 Neuauflage des o. g. Dialektbandes
Textproben
Mitglied werden
Nu nit debii? Dann aber flott! Jetzt mitmache und Mitglied were! So findsch uns
mehr Infos
mehr Infos