Biografie
Geboren am 5. Oktober 1954 in Zell im Wiesental, aufgewachsen in Lörrach, wohnhaft in Hohenegg, Kleines Wiesental, Südbaden. Studium von Germanistik, Skandinavistik, Philosophie und Sport in Freiburg im Breisgau und Oslo, Norwegen. Gymnasiallehrer und Schriftsteller. Schreibt Gedichte, Geschichten, Theaterstücke und Hörspiele in alemannischer Mundart und Hochdeutsch. Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS), im Internationalen Dialektinstitut, Innsbruck, Österreich (IDI; dessen Präsident seit 2006) und im Literatur-Forum Südwest, Freiburg. Organisator der Mund-Art Literatur-Werkstatt Schopfheim (seit 1989). Mitbegründer und Lektor des Drey-Verlag, Gutach.
Gedichte von ihm sind übersetzt ins Norwegische, Rumänische, Französische, Italienische und in die romagnolische Mundart.
Gedichte von ihm sind übersetzt ins Norwegische, Rumänische, Französische, Italienische und in die romagnolische Mundart.
Veröffentlichungen
Gedichtbände
; "rägesuur", Edition Isele, Eggingen 1986
► "halbwertsziit", Waldkircher Verlag, Waldkirch 1989
► "hexenoodle", ebd. 1993
► "zämme läse", Drey Verlag, Gutach 1999
► durch lange Schatten / prin Umbre lungi - Gedichte - Poeme", zweisprachige Ausgabe deutsch-rumänisch, V-V Press, Cluj-Napoca, 200
► "PAROLE COME L'ERBA", alemannisch und italienisch, übersetzt von Giovanni Nadiani, 11 Euro, ISBN 88.8178.299.5, MOBYDICK 2004
► am gääche rank, Gedichte, 96 Seiten, gebunden, Drey-Verlag, ISBN 3-933765-19-6
► CD: Ikarus – ein alemannischer Zyklus, Vertonungen von Gedichten durch Uli Führe, www.fuehre.de, Buchenbach 2006
► verfranslet diini flügel, Drey-Verlag Gutach 2008
► 3CD: splitter spiegel sprooch, Lyrik mit Vertonungen und Zwischenmusiken von Uli Führe, Drey-Verlag, 2010
► Schluchten von Licht. 2015
Übersetzungen
► D Häslischuel. Von Friedrich Koch-Gotha, Albert Sixtus. Überegschmugglet ins Alemannische von Markus Manfred Jung. Edition Tintenfaß 2012
► De alemannischi Max un Moritz. Wilhelm Busch/Markus Manfred Jung. Edition Tintenfaß 2014
Anthologien
► "D Hailiecher - Alemannische Anthologie Junge Mundart", Morstadt Verlag, Kehl 1987
► weleweg selleweg, Drey Verlag, Gutach 1996
► i mag di mog di mig di, Alemannische Liebesgedichte, Drey-Verlag, 2010
Alemannische Glossen, Satiren, Erzählungen
► E himmlischi Unterhaltig, Drey Verlag, Gutach 1995
► verruckt kommod, Drey Verlag, Gutach 2001, Glossen 1991 bis Anfang 1995
► gopaloni (mit CD), Illustrationen von Bettina Bohn, Gutach 2013
; "rägesuur", Edition Isele, Eggingen 1986
► "halbwertsziit", Waldkircher Verlag, Waldkirch 1989
► "hexenoodle", ebd. 1993
► "zämme läse", Drey Verlag, Gutach 1999
► durch lange Schatten / prin Umbre lungi - Gedichte - Poeme", zweisprachige Ausgabe deutsch-rumänisch, V-V Press, Cluj-Napoca, 200
► "PAROLE COME L'ERBA", alemannisch und italienisch, übersetzt von Giovanni Nadiani, 11 Euro, ISBN 88.8178.299.5, MOBYDICK 2004
► am gääche rank, Gedichte, 96 Seiten, gebunden, Drey-Verlag, ISBN 3-933765-19-6
► CD: Ikarus – ein alemannischer Zyklus, Vertonungen von Gedichten durch Uli Führe, www.fuehre.de, Buchenbach 2006
► verfranslet diini flügel, Drey-Verlag Gutach 2008
► 3CD: splitter spiegel sprooch, Lyrik mit Vertonungen und Zwischenmusiken von Uli Führe, Drey-Verlag, 2010
► Schluchten von Licht. 2015
Übersetzungen
► D Häslischuel. Von Friedrich Koch-Gotha, Albert Sixtus. Überegschmugglet ins Alemannische von Markus Manfred Jung. Edition Tintenfaß 2012
► De alemannischi Max un Moritz. Wilhelm Busch/Markus Manfred Jung. Edition Tintenfaß 2014
Anthologien
► "D Hailiecher - Alemannische Anthologie Junge Mundart", Morstadt Verlag, Kehl 1987
► weleweg selleweg, Drey Verlag, Gutach 1996
► i mag di mog di mig di, Alemannische Liebesgedichte, Drey-Verlag, 2010
Alemannische Glossen, Satiren, Erzählungen
► E himmlischi Unterhaltig, Drey Verlag, Gutach 1995
► verruckt kommod, Drey Verlag, Gutach 2001, Glossen 1991 bis Anfang 1995
► gopaloni (mit CD), Illustrationen von Bettina Bohn, Gutach 2013
Preise & Auszeichnungen
► „Oberrheinischer Rollwagen“, 1989
► Dr. Alfred Gruber-Preis (1. Förderpreis) beim Wettbewerb Lyrikpreis von Meran, Italien, 1998
► Werkstipendium der Kulturdepartements Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Schweiz, 1999
► „Gedicht des Monats“ der „Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik“, Leipzig, 1999
► 1. Preis beim Landeslyrikwettbewerb, Kreis Waldshut, 1999
► Arbeitsstipendium vom „Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg“, 2001
► Lucian-Blaga-Poesiepreis, Cluj Napoca/Klausen-burg, Rumänien, 2001
► Übersetzungsstipendium „Förderkreis dt. Schriftsteller in BW“, 2004
► Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik für IKARUS, 2007
► Hebeldank, 2009
► Hebelplakette 2013
Ehrennadel Arbeitskreis Alemannische Heimat e. V. 2019
► Dr. Alfred Gruber-Preis (1. Förderpreis) beim Wettbewerb Lyrikpreis von Meran, Italien, 1998
► Werkstipendium der Kulturdepartements Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Schweiz, 1999
► „Gedicht des Monats“ der „Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik“, Leipzig, 1999
► 1. Preis beim Landeslyrikwettbewerb, Kreis Waldshut, 1999
► Arbeitsstipendium vom „Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg“, 2001
► Lucian-Blaga-Poesiepreis, Cluj Napoca/Klausen-burg, Rumänien, 2001
► Übersetzungsstipendium „Förderkreis dt. Schriftsteller in BW“, 2004
► Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik für IKARUS, 2007
► Hebeldank, 2009
► Hebelplakette 2013
Ehrennadel Arbeitskreis Alemannische Heimat e. V. 2019
Sonstiges
In der Reihe der "Literarischen Begegnungen" des Hebelbundes Lörrach e.V. las Markus Manfred Jung am 8. Dezember 2013 aus seinem Werk. Volker Habermaier, der Leiter der "Literarischen Begegnungen" und Vizepräsident des Hebelbundes, stellte den Autor seinem Publikum ausführlich vor.
Wir danken Volker Habermaier für die freundliche Genehmigung, diese Einführung zu publizieren.
Volker Habermaier: Markus Manfred Jung - Einführung zur Lesung
Wir danken Volker Habermaier für die freundliche Genehmigung, diese Einführung zu publizieren.
Volker Habermaier: Markus Manfred Jung - Einführung zur Lesung
Textproben
Mitglied werden
Nu nit debii? Dann aber flott! Jetzt mitmache und Mitglied were! So findsch uns
mehr Infos
mehr Infos