Schnurr, Otmar

Biografie
Otmar Schnurr, alias "Nepomuk der Bruddler", Jahrgang 46, aus Ottenhöfen im Achertal, Religionslehrer an beruflichen Schulen, schreibt Sachbücher, Erzählungen und Glossen. "Nepomuk" erzählt als "Bruddler" Begebenheiten mitten aus dem Leben gegriffen, Markenzeichen: nörglerisch, ironisch, satirisch bis sarkastisch; spöttisch, aber auch verständnisvoll bis zum versöhnlichen Gelächter. Er ist bekannt und beliebt auf großen und kleinen Bühnen.
Veröffentlichungen
► "Grundlagen", drei Bände. München: Kösel, 1982, 1985, 1992
► "Stoßgebete und ebensolche Seufzer." Freiburg: Herder, 1984
► "Zündfunken." München: Kösel, 1985
► "Geflüster im Kirchenschiff" Zürich: Benziger, 1985
► "Mag sein, daß die Wüste lebt." München: Kösel, 1986
► "Nachtgespräche mit Gott." Freiburg: Herder, 1987
► "Mein Gott, ein Mensch." München: Kösel, 1987
► "Aberglaube, Faszination und Versuchung." München: Kösel, 1988
► "Nepomuk der Bruddler." Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 1993.
► "Nepomuk der Bruddler 2“, Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 1997
► “Kleines Denkmal für einen kleinen Mann“, Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 1999
► „Geistvolles aus der Ortenau“, Kappelrodeck: Achertäler Druckerei 2002
► „Geflüster im Kirchenschiff“, 2. Aufl., Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 2003
► "Zu Bethlehem geboren." oder: "S Gliche wie in jedem Johr." Ein Buch zur Advents- und Weihnachtszeit. Achertäler Druckerei, Kappelrodeck 2007
► "Roman der Vampir, hungrig nicht nur auf Leben." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2009
► "Ä fascht gonz normals Johr." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2012
► "Schritt für Schritt auf einem langen Weg." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2013
► "Der doppelte Bruddler." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2013
► "Stoßgebete und ebensolche Seufzer." Freiburg: Herder, 1984
► "Zündfunken." München: Kösel, 1985
► "Geflüster im Kirchenschiff" Zürich: Benziger, 1985
► "Mag sein, daß die Wüste lebt." München: Kösel, 1986
► "Nachtgespräche mit Gott." Freiburg: Herder, 1987
► "Mein Gott, ein Mensch." München: Kösel, 1987
► "Aberglaube, Faszination und Versuchung." München: Kösel, 1988
► "Nepomuk der Bruddler." Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 1993.
► "Nepomuk der Bruddler 2“, Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 1997
► “Kleines Denkmal für einen kleinen Mann“, Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 1999
► „Geistvolles aus der Ortenau“, Kappelrodeck: Achertäler Druckerei 2002
► „Geflüster im Kirchenschiff“, 2. Aufl., Kappelrodeck: Achertäler Druckerei, 2003
► "Zu Bethlehem geboren." oder: "S Gliche wie in jedem Johr." Ein Buch zur Advents- und Weihnachtszeit. Achertäler Druckerei, Kappelrodeck 2007
► "Roman der Vampir, hungrig nicht nur auf Leben." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2009
► "Ä fascht gonz normals Johr." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2012
► "Schritt für Schritt auf einem langen Weg." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2013
► "Der doppelte Bruddler." Edition Martin Bruder, Kappelrodeck 2013
Mitglied werden
Nu nit debii? Dann aber flott! Jetzt mitmache und Mitglied were! So findsch uns
mehr Infos
mehr Infos