Heimann-Buß, Christa

79400 Kandern
07626 1602
Biografie
Am 8.8.1946 in Sitzenkirch im Markgräflerland geboren
Acht Jahre einklassige Dorfschule besucht
Lehre zur Einzelhandelskauffrau
1966 Heirat mit Artur Heimann aus Kandern
Zwei erwachsene Söhne
Von 1982 bis 1997 Inhaberin des Tante-Emma-Ladens in Sitzenkirch
Jetzt nur noch Familienfrau
Ehrenamtlich in vielen Vereinen tätig
2. Vorsitzende des Markgräfler Trachtenvereins Kandern
Acht Jahre einklassige Dorfschule besucht
Lehre zur Einzelhandelskauffrau
1966 Heirat mit Artur Heimann aus Kandern
Zwei erwachsene Söhne
Von 1982 bis 1997 Inhaberin des Tante-Emma-Ladens in Sitzenkirch
Jetzt nur noch Familienfrau
Ehrenamtlich in vielen Vereinen tätig
2. Vorsitzende des Markgräfler Trachtenvereins Kandern
Veröffentlichungen
► 1980 erste Schreibversuche, ausschliesslich Lyrik
► 1990 ernsthafte Versuche den Pegasus richtig aufzuzäumen
► 1992 1. alemannischer Gedichtband: „Herztröpfli“, Resin-Verlag, Binzen
► 1995 2. alemannischer Gedichtband: „Fotzel-Schnitte“, dito
► 2000 3. alemannischer Gedichtband: „Seelefäde“, dito
► 1999 zusammen mit dem Musiker Werner Wißner und dem Mundartdichter Hansfrieder Geugelin entstehen Mundartlieder in der traditionellen Art des Volksliedes. Das „Trio Blauewind“ ist geboren.
CD „Blauewind“
► 2006 4. Gedichtband: „Sternezit“
Alemannische und Hochdeutsche Gedichte, Lieder und Geschichten von Advent bis
Drei König, Verlag Waldemar Lutz, Lörrach
Ich schreibe auch Kurzgeschichten. Viele Gedichte wurden in alemannischen und hochdeutschen Anthologien aufgenommen.
Einladung zu vielen Lesungen, z.B. beim Hebelbund, in verschiedenen Bildungseinrichtungen,
Muettersprochgsellschaft, Vereinen und Altenwerken.
Für den „Bund Heimat und Volksleben“ habe ich mehre grössere und kleinere Theaterstücke geschrieben, welche auch dort zu beziehen sind.
► 1990 ernsthafte Versuche den Pegasus richtig aufzuzäumen
► 1992 1. alemannischer Gedichtband: „Herztröpfli“, Resin-Verlag, Binzen
► 1995 2. alemannischer Gedichtband: „Fotzel-Schnitte“, dito
► 2000 3. alemannischer Gedichtband: „Seelefäde“, dito
► 1999 zusammen mit dem Musiker Werner Wißner und dem Mundartdichter Hansfrieder Geugelin entstehen Mundartlieder in der traditionellen Art des Volksliedes. Das „Trio Blauewind“ ist geboren.
CD „Blauewind“
► 2006 4. Gedichtband: „Sternezit“
Alemannische und Hochdeutsche Gedichte, Lieder und Geschichten von Advent bis
Drei König, Verlag Waldemar Lutz, Lörrach
Ich schreibe auch Kurzgeschichten. Viele Gedichte wurden in alemannischen und hochdeutschen Anthologien aufgenommen.
Einladung zu vielen Lesungen, z.B. beim Hebelbund, in verschiedenen Bildungseinrichtungen,
Muettersprochgsellschaft, Vereinen und Altenwerken.
Für den „Bund Heimat und Volksleben“ habe ich mehre grössere und kleinere Theaterstücke geschrieben, welche auch dort zu beziehen sind.
Preise & Auszeichnungen
2. Preis Lyrik Lahrer Murre 2015
Sonstiges
https://als.wikipedia.org/wiki/Christa_Heimann-Buß
Textproben
Jetz Mitglied were!
Mit 21,- Euro im Johr bisch debi! So wirsch ä echts Mitglied vo de Muettersproch-Gsellschaft un duesch unsri gliebti Sproch am Läbe halde.
Ameldeformular
Ameldeformular