Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO sind wir verpflichtet unseren Mitgliedern, deren Daten wir verarbeiten, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Informationsblatt nach.
1. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen:
Muettersproch-Gsellschaft e. V., Verein für alemannische Sprache
Hansjakobstraße 12
79117 Freiburg
Gesetzlich vertreten durch den Vorstand
Günther Becker, Jürgen Hack, Uschi Isele
E-Mail:
Hansjakobstraße 12
79117 Freiburg
Gesetzlich vertreten durch den Vorstand
Günther Becker, Jürgen Hack, Uschi Isele
E-Mail:
2. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet, wie z. B. Einladung zu Versammlungen, Zusendung der Mitgliedszeitschrift und Beitragseinzug. Darüber hinaus können personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Berichterstattung über Vereinsaktivitäten in der Mitgliederzeitschrift und auf der Internetseite veröffentlicht werden.
3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sowie aufgrund Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
4. Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Auf die personenbezogenen Daten haben der/die jeweilige Präsident/in, der/die Stellvertreter/in, der/die Schriftführer/in, der/die Schatzmeister/in und der/die Geschäftsführer/in Zugriff. Die Adressdaten werden - falls es eine dem Wohnort zugeordnete Regionalgruppe gibt - dem/der jeweiligen Gruppenleiter/in zur Kontaktaufnahme bzw. zur Information über Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Zum Versand der Mitgliederzeitschrift werden die Adressdaten an die beauftragte Druckerei übermittelt, die verpflichtet ist, die Daten danach sofort zu vernichten. Zum Zwecke des Bankeinzugs werden die Daten der Bankverbindung an die Sparkasse Hegau-Bodensee weitergeleitet.
5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werde
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Daten werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu Regionalgruppen und Funktion im Verein. Alle Daten der übrigen Kategorien (z. B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
6. Es stehen Ihnen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.