Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü
Mitglied were

Veranstaltungen - Archiv

April 2025

DatumOrtVeranstaltung
Mi, 30.04.2025
19.30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster in Konstanz, Wessenbergstr. 43

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Lesung W. Müller-Fehrenbach "Blicke aus dem Riesenrad"
De Autor Wolfgang Müller-Fehrenbach liest vergnügliche Vers iber des Uf und Ab im Leben. "Blicke aus dem Riesenrad" isch sein zweite Gedichtband und vespricht en Lesespaß mitre glungene Uswahl vu de abdruckte 90 Gedicht in Mundart und Hochdeutsch. Es isch für alle was debei!
De Eintritt isch frei!
Sa, 26.04.2025
20:30 Uhr
Linach bei Furtwangen in der Tenne "Mundart Pop" mit der Band Wildwood aus Breitnau
WILDWOOD Schwarzwald - mit Mundart musikalisch neue Wege gehen. Mundart Pop mit eigenen Songs und Texten. Musik die in die Seele und Füße geht, z.B.
„Hey, Du geniess dei Lebe, es isch Dir eines nur gegebe“
„Schöni Bilder malt ein Traum“
„Schau Dir mol die Wolke a un guck was sie verzelle ka“
„Wildwood Blues“
Mit Bildern im Kopf das Leben erzählen. Zum Nachdenken, sich selber wiedererkennen und Schmunzeln. Musik welche die Seele berührt und Erinnerungen weckt, und das Ganze verpackt in Rumba, Twist, slow Fox, Reaggae und Rock und Pop. Dazwischen kleine Geschichten und Anekdoten. Geht das?
Zu erleben beim:
Wilden Michel in Linach bei Furtwangen in der Tenne
Termin: 26.April 2025 / Beginn: 20:30 Uhr
Vorverkauf: 8.-€ (Kartenbestellung)
Abendkasse: 10.-€
Weiter Infos unter: www.zumwildenmichel.de
- Wildwood isch Mitglied bi de Muettersproch-Gsellschaft -

> mehr Infos
Mi, 09.04.2025
17.00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Wintersweiler

Regionalgruppe:
> Dreiländereck
Hock in der Engemühle
Wir treffen uns zu einem Hock in der Engemühle
Di, 08.04.2025
18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3 (Nähe Sternenplatz), 78467 Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Stammtisch
Mitglieder und Freunde der alemannischen Mundart treffen sich und freuen sich über interessierte Gäste.
Mo, 07.04.2025
18:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Im S'bahnhöfle Restaurant in Ringsheim

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Hauptversammlung unserer Regionalgruppe
Wir würden uns freuen , wenn viele unser Mitglieder zu unserer Hauptversammlung im S'bahnöfle Restaurant in Ringsheim kommen würden .
Nach der Hauptversammlung freuen wir uns auf

"Alemannisch vo do un dert"
Gwschwätzt un gsunge von Uli Derndinger und Heinz Siebold


Wir treffen uns 17:30 , damit in Ruhe gegessen werden kann.

Sollte jemanden wünsche oder Anträge haben bitte rechtszeitig der Gruppenleiterin melden .
So, 06.04.2025
ab 15.00 Uht
Galerie im alten Rathaus, Denzlingen, Hauptstraße 118 Kultur pur, Ausstellung, Gedichte und Musik
Die Ausstellung ist von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet

16.00 Uhr
Carola Horstmann liest "Die Wiese" von Johann Peter Hebel
und ein eigenes Gedicht "Die Elz" dieses Gedicht ist eingebettet in Musik des Komponisten David Wendeborn
Die Künstlerin Brigitte von Savigny stellt ihre Edition zum Gedicht "Die Wiese" vor

17.00 Uhr
Gabriele Kniesel singt und rezitiert zum Thema "Gedankenschleifen fahren Karusell"

Der Eintritt ist frei
Sa, 05.04.2025
14.00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Mitgliederversammlung Hauptverein
Heute findet die Mitgliederversammlung des Hauptvereins statt.
Abfahrtort, Uhrzeit werden noch bekanntgegeben.

Bitte melden, wer mitfahren möchte.
Sa, 05.04.2025
Abfahrt 12:00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Freiburg Im Bürgerhaus im Seepark

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Mitgliederversammlung vom Hauptverein in Freiburg
Wer gerne mit zur Mitgliederversammlung nach Freiburg mit möchte , soll sich bis spätesten 18.03.2025 bei Ottilie anmelden .

Abfahrt ist dann um 12:00 Uhr in der Hebelstraße 8 in Ettenheim .
Rückfahrt wäre so 17:00 Uhr .

Telefonnr. : 07822/780607 Ottilie Nägele
Sa, 05.04.2025
14:00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Bürgerhaus Seepark Freiburg Mitgliederversammlung Hauptverein Muettersproch-Gsellschaft
Einladung zur Mitgliederversammlung der Muettersproch Gsellschaft am 05.04.2025 im Bürgerhaus Seepark in Freiburg. Der unterhaltsame Teil beginnt um 14:00 Uhr. Wir freuen uns auf die "Schwarzwaldfamilie Seitz": Gabi Seitz und Karlheinz Barbo. Sie präsentieren uns Auszüge aus ihrem neuen, alemannischen Programm. Um 14:30 Uhr beginnen wir dann mit dem offiziellen Teil. Adresse: Bürgerhaus Seepark, Gerhard-Hauptmann-Straße 1, 79110 Freiburg. Wir freuen uns, viele Mitglieder, Freunde und Gönner an diesem Samstag begrüßen zu dürfen

> mehr Infos
Fr, 04.04.2025
19:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Todtnau - Silberberghalle "AUSVERKAUFT" MundART lebt! "Alemanne singe un verzelle"
Die Stadt Todtnau, in Kooperation mit der Muettersproch Gsellschaft und SWR4 veranstalten am Freitag, 04.04.2025 um 19:30h in der Silberberghalle die große MundART-Nacht. Unter dem Motto: „Alemannisch gschwätzt un gsunge" präsentieren 3 bekannte Künstlerinnen und Künstler den alemannischen Dialekt in seiner ganzen Vielfalt, mal lustig mal tiefgründig, oft beides gleichzeitig! Mit am Start sind das Trio „Christoph Köpfer aus Zell i.W., das Duo „Ulrike Derndinger + Heinz Siebold“ aus Lahr und aus Schopfheim sind dabei die „Knaschtbrüeder Jeannot + Christian Weißenberger“. Mundart ist überall präsent. Man muss sie hören und spüren. "Jürgen Hack" wird diese Veranstaltung als Moderator begleiten. Erstmalig wollen wir auch gastronomisch der badischen Küche eine Chance geben, ihre Speisen und Getränke den Besuchern schmackhaft präsentieren zu können. Ab 18h freut sich das bewährte Team der „Blätzle Narre“, die Besucherinnen und Besucher so richtig verwöhnen zu dürfen. Eifach emol überrasche losse!

> mehr Infos


März 2025

DatumOrtVeranstaltung
Sa, 22.03.2025
14.30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Bürgerhaus Gallenweiler

Regionalgruppe:
> Zwische Belche un Rhii
Alemannischer Nomiddag
D`Marieli Loy liest us ihre Gschichte vor un Musik gitts au no. Lön Sie sich überrasche
Fr, 21.03.2025
18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3 (Nähe Sternenplatz), 78467 Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Mitgliederversammlung und Hock
Wir laden zur Mitgliederversammlung ein und freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Anschließend trifft man sich zum zwanglosen Hock.
Do, 20.03.2025
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus, Hausen im Wiesental Bahnhofstraße 1

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Mitgliederversammlung, Musik un Sketch
Mir lade i zu de Mitgliederversammlig.. Des Johr stöhn keini Wahle a un so goht erfahrigsgemäß d Mitgliederversammlig nit lang.
So blibt wieder viil Zit für Unterhaltig.
De "Grau un de Bue" (Lothar Baumgartner un Peter Kiefer) sorge für di musikalischi Unterhaltung.
D Gerlinde Gerspach, d Anette Vogel, d Julia Pohl un d Heidi Zöllner spiele verschiedeni luschtigi Sketch.
De Iitritt isch wie immer frei un Nichtmiglieder sin bi uns jederzit gern gseh.
So, 16.03.2025 - So, 16.03.2025
17:00 Uhr
Museumswirtschaft zur Krone, Tegernauer Ortsstr.4, 79692 Kleines Wiesental E muntere Früehligs-Oobe"
Markus Manfred, der Wiesentäler Mundartdichter, und das Bläserensemble "Klangspiel"


Februar 2025

DatumOrtVeranstaltung
Di, 11.02.2025
18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3 (Nähe Sternenplatz), 78467 Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Stammtisch
Mitglieder und Freunde der alemannischen Mundart treffen sich zum Stammtisch und freuen sich über interessierte Gäste.
Mo, 03.02.2025
18:30
Muettersproch-Veranstaltunge
Im Elsäßer Hof in Kappel-Grafenhausen

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Die Winzern aus Ihringen (Arno Müller und Walter Hintereck)
Wir laden Herzlich ein zu unserer Muttersprochobend im Elsäßer Hof in Kappel-Grafenhausen ein

wir freuen uns auf ein schöner Obend mit den Winzern aus Ihringen , seit 20 Jahren ist das Musik Duo Arno Müller und Walter Hintereck untwegs .

Über viele Teilnehmer würden wir uns freuen .
Gäste sind Willkommen

Wir treffen uns ab 17:30Uhr damit vorher in Ruhe gegessen werden kann .


Januar 2025

DatumOrtVeranstaltung
Sa, 25.01.2025 - Sa, 25.01.2025
20:30
KuBa - Kulturbahnhof, Bahnhofstr.3., 78166 Ddonaueschingen "Liederliche Obend"
Alemannische Mundart und Instrumentales von Walter Scheuble "vu Ase"
Fr, 17.01.2025
Karls Mühle in Staufen
Muettersproch-Veranstaltunge
Staufen

Regionalgruppe:
> Zwische Belche un Rhii
Z`Liecht go
De gnaue Termin gän mer noch in unsrem Johresprogamm bekannt
Di, 14.01.2025
18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3 (Nähe Sternenplatz), 78467 Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Stammtisch
Mitglieder und Freunde der alemannischen Mundart treffen sich zum Stammtisch und freuen sich über interessierte Gäste.
Hans-Peter Ellsäßer wird uns aus seinem Büechle "Aufgewachsen in Konstanz-Stadelhofen" vorlesen.


Dezember 2024

DatumOrtVeranstaltung
Fr, 27.12.2024
18.00
Schloss in Tiengen Lesestubete zwischen den Jahren
Lesestubete zwischen den Jahren
Gschichtle und Gedichte in Mundart
gelesen von
Hannelore Tomasi, Ramona Beha und Sylvia Vetter
Musikalische Umrahmung
Marlene Adam
Freitag, 27.Dezember 2024, 18:00-19:30
in den Schwarzenbergsälen im Schloss Tiengen (2.OG.)
Eintritt frei
Begrenztes Platzangebot / Anmeldungen bitte unter
info@freundeschlosstiengen.de
Übriggebliebene Brödle, Gutsle oder Gebäck dürfen mitgebracht werden. Und
wer mag, kann auch selbst etwas vorlesen!
Do, 12.12.2024
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus Hausen im Wiesental

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Zum Johresabschluss
Am 12.12.2024 chunnt s Duo "Hand - g'macht" ins Literaturmuseum Hebelhaus z Huuse. Un handgmacht bedütet do au wikrlich was es heißt. Die zwei Musiker, de Luthold Rümmele un de Eberhard Seger mache Musik ohni Elektronik uf de Handorgele un de Gitarre. Si singe alemannischi Lieder un ab un zue au Öbbis uf Hochdütsch. Dezwüsche liest d Heidi Zöllner e paar Gschichte un Gedicht passend zu de Johreszit.
Fr, 06.12.2024
18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Gasthaus Hirschen in Staufen

Regionalgruppe:
> Zwische Belche un Rhii
Johresabschluss/Vorschdand
Mo, 02.12.2024
18:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Gasthaus Rebstock in Münchweier

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Adventsfeier
Wir laden Herzlich ein zu unserer Adventsfeier im Rebstock in Münchweier ,

wir werden zusammen mit Bernhard Duffner und Bernhard Rawer Weihnachtslieder singen .
Über viele Teilnehmer würden wir uns freuen .
Gäste sind Willkommen

Wir treffen uns ab 17:30Uhr damit vorher in Ruhe gegessen werden kann .
So, 01.12.2024
11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Kurhaus in Hinterzarten / Foyer MUNDART-POP
"Wildwood", das sind 4 Schwarzwälder Musikbarden aus Breitnau, die sich unseren schönen alemannischen Dialekt auf die Fahne geschrieben haben. Live präsentieren Sie Ihre wunderbaren, musikalischen Werke im Rahmen einer MATINEE Veranstaltung im Foyer des Kurhaus Hinterzarten. Lassen Sie sich einfach überraschen und ein wenig verzaubern.
Flotte Musik mit Text zum Nochdenke, sich selbscht erkenne, Schmunzle un Tanze. Zwischedurch gibt's au emol e Pause. Mir freue uns uf Euch.

Weitere Infos bei: Detlef.Higgelke@t-online.de / Tel 07652-1752


November 2024

DatumOrtVeranstaltung
Sa, 30.11.2024
17.00 Uhr
Rocca Saal Denzlingen, Hauptstr. 134 Alemannisches Dreierlei
Alemannisches Dreierlei
e Läsig mit

Uli Führe
Kathrin Ruesch
Carola Horstmann

De Iitritt isch frei, s goht en Huet umme
Do, 28.11.2024 - Do, 28.11.2024
19:30
Baslerhofscheune, Bettingen (CH) E grenzelosi himmlische Unterhaltig
Lieder mit dem Laufenburger Duo Wunderkram und Geschichten und Gedichte vom im Kleinen Wiesental lebenden und in Lörrach und Lörrach-Stetten aufgewachsenen Dichter Markus Manfred Jung.
Der Eintritt ist frei (Kollekte am Ausgang).
Sa, 23.11.2024
15:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Überlingen, Städtisches Museum, Museumssaal, Krummebergstr. 30

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Guck emol. Zur Erinnerung an Rosemarie Banholzer
Mit Gedichten und kleinen Geschichten in alemannischer Mundart will Heidi Wieland, Vorstandsvorsitzende der Seealemannen an die Konstanzer Autorin Rosemarie Banholzer erinnern.
Do, 21.11.2024
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus Hausen im Wiesental

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Errineret ihr euch no?
Am Donnschtig, de 21.11.2024 widme mir de Obe de verschtorbene Dichter un Dicherinne unter em Motto: Erinnere ihr euch no?

Mir läse Gedicht un Gschichte vom Gerhard Jung, de Liesel Meier (Breite Lieseli), em Hans-Frieder Geugelin, em Werner Richter, de Lina Kromer un viile, viile andere meh.
Si hän alli wunderbari Sache in alemannisch gschriebe, wo nit in Vergesseheit grote sotte.
Do, 21.11.2024
18:30 Uhr / Saalöffnung 18:00 Uhr
Zunftsaal des Schmiedenhofs, Eingang Rümelinsplatz 4, Basel Uf s Alemannische e dreymool hoch, hoch, hoch!
Bereits zum 22. Mal lädt der Kulturverein Elsass-Freunde Basel zu seinem Literarischen Abend mit Gedichten, Geschichten und Liedern aus den drei Ländern unseres gemeinsamen alemannischen Sprachraums am Oberrhein ein.
Dieses Jahr treten unter dem Motto: „Uf s Alemannische e dreymool hoch, hoch, hoch!“ drei Künstler auf:
Klaus Estermann (Schweiz), Gérard Leser (Elsass), Carola Horstmann (Deutschland) Durch den Abend führt Markus Manfred Jung
Eintritt CHF 30,- inklusive Aperol und Gugelhupf in der Pause.
Nur Abendkasse, keine Voranmeldung nötig
So, 17.11.2024
20.00
Stadthalle Schopfheim Hauptstraße 11 "Verstöhntder mi" J. P. Hebel Alemannische Gedichte und Jazz
"Verstöhntder mi" lautet der Titel für das Projekt, welches das Big Sound Orchestra zusammen mit dem Komponisten und Dirigenen David Grottschreiber sowie dem Violinvirtuose Adam Taubnitz und der Sängerin Isa Morgenstern darbietet. Johann Peter Hebels alemannische Gedichte waren der Ausgangspunkt für dieses Werk.

Karten gibt es im Vorverkauf über reservix

https://big-sound-orchestra.de/index.php/projekte/ round-about-hebel
Sa, 16.11.2024
20.00
Bürgersaal Rheinfelden, Kirchplatz 2 "Verstöhntder mi" J. P. Hebel Alemannische Gedichte und Jazz
"Verstöhntder mi" lautet der Titel für das Projekt, welches das Big Sound Orchestra zusammen mit dem Komponisten und Dirigenen David Grottschreiber sowie dem Violinvirtuose Adam Taubnitz und der Sängerin Isa Morgenstern darbietet. Johann Peter Hebels alemannische Gedichte waren der Ausgangspunkt für dieses Werk.

Karten gibt es im Vorverkauf über reservix

https://big-sound-orchestra.de/index.php/projekte/ round-about-hebel
Fr, 15.11.2024
20.30
Jazztone Lörrach , Beim Haagener Steg 3 "Verstöhntder mi" J. P. Hebel Alemannische Gedichte und Jazz
"Verstöhntder mi" lautet der Titel für das Projekt, welches das Big Sound Orchestra zusammen mit dem Komponisten und Dirigenen David Grottschreiber sowie dem Violinvirtuose Adam Taubnitz und der Sängerin Isa Morgenstern darbietet. Johann Peter Hebels alemannische Gedichte waren der Ausgangspunkt für dieses Werk.


https://big-sound-orchestra.de/index.php/projekte/ round-about-hebel


.
Sa, 09.11.2024
19:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Stadthalle Singen MundART "Alemanne un Schwobe - singe un verzelle"
Es ist mal wieder an der Zeit, dass Schwaben und Alemannen gemeinsam auf einer Bühne stehen. Letztlich bei den Heimat-Tagen 2018 in Waldkirch. Die Veranstaltung der Muettersproch Gsellschaft ist paritätisch besetzt: Zwei mal Alemannisch von diesseits des Schwarzwalds, zwei mal Schwäbisch von jenseits der Stammes- Demarkationslinie.
Unsre heutige VA trägt den Titel „Alemanne un Schwobe“ „singe un verzelle“, 4 wunderbare Künstlerinnen- und Künstler konnten wir dazu verpflichten. Aus Überlingen-Nussdorf begrüßen wir "Claudia Pohel", und aus Besigheim "Sabine Essinger". Wir freuen uns auf "Uli Führe" aus Buchenbach, und auf das Trio "Goschehobel" aus Simonswald.
Auch dieses Mal wird Sie wieder Moderator Jürgen Hack durch den Verlauf des Abends begleiten. Die Stadthalle in Singen ist dafür die geeignete Location, und der passende Rahmen. In Zusammenarbeit mit der Regiogruppe Hegau, rund um unseren geschätzten Walter Möll, wollen wir an diesem denkwürdigen Abend, hoffentlich viele Freunde des alemannischen- und schwäbischen Dialekts begrüßen dürfen. SWR4 Landesstudio Freiburg sitzt mit im Boot, wird alles aufzeichnen, und zu einem späteren Zeitpunkt senden. Erstmalig wollen wir auch gastronomisch der regionalen Küche eine Chance geben, ihre "Leckerbisse" den Besuchern schmackhaft präsentieren zu können. Der Einlass ist um 18h, dann darf nach Herzenslust geschlemmt werden. Karten sind im Vorverkauf für € 19,50 über www.reservix.de erhältlich, oder direkt im Ticketing-Büro in der Stadthalle. Karten an der Abendkasse kosten € 24,00.
ACHTUNG - es gibt nur noch wenige Karten im Vorverkauf!

> mehr Infos
Sa, 02.11.2024 - Sa, 02.11.2024
14:00 bis 00:00 Uhr
Festhalle Schoenau / Elsass Alemaniac - Alemannisches Mundartfestival
Mitwirkende: Zweierpasch. Spruchrif, Fishermans Fall, Les Assoiffés, Flexmachine, Okko, Winstùbber, Isabelle Grussenmeyer
Eintritt: 15 €


Oktober 2024

DatumOrtVeranstaltung
So, 27.10.2024
14.00
Bad Bellingen, Kurhaus, Badstr. 13 Hebelschoppen 2024
Die Hebelfreunde Hertingen laden zum 113. Hebelschoppen ein. Den Festvortrag hält dieses Mal Fred Wehrle, Gründer und langjähriger Vorsitzender des Kanderner Trachtenvereins und Träger der Heimatmedaille des Landes Beden-Württembergs 2013, mit dem Thema "Johann Peter Hebel und die Markgräflter Tracht".

Bewirtung in der Pause mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Snacks durch das Team des Kurhaus-Restaurants "DasPark".
Mo, 21.10.2024 Stuttgart Verleihung des Landespreises
nähere Informationen erhalten Sie:

Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg e.V.
Haus der Heimat
Schloßstraße 92
70176 Stuttgart
www.dachverband-dialekte.de

Ansprechpartner:
Dr. Rudolf Bühler
Telefon 0176-72805285
Email: rudolf.buehler@dachverband-dialekte.de
Sa, 19.10.2024
19:30
Muettersproch-Veranstaltunge
Mostmaierhof, Eisenbahnstr.40, 77756 Hausach

Regionalgruppe:
> Kinzig-, Wolf- un Gutachtal
Alemannische Obend mit Uli Führe
e vergnügte Obend mit dem bekannte Autor un Liedermacher Uli Führe
Do, 17.10.2024
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus Hausen im Wiesental

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Muettersproch-Obe mit Carola Horstmann
D Carola Horstmann isch z Zell ufgwachse un schwätzt scho sit ihre Chindheit alemannisch. Si schriibt Gedicht, Churzgschichte, Chinderbüecher un hät für ihri Sache scho einigi Priis gwunne. Ganz aktuell isch si d Gwinneri vom alemannische Poetry-Slum 2023. S wartet also e interessant un abwechslungsriichis Programm uf d Zuehörer.
Mo, 14.10.2024
19.00
Mediathke Lahr Preisverleihung Lahrer Murre
Der Mundartliteraturpreis der Mediathek Lahr
in Kooperation mit der Muettersproch-Gsellschaft
und dem Schwarzwaldverein Lahr-Reichenbach
Jedes Jahr ruft die Mediathek Lahr alle, die Texte in alemannischer Sprache schreiben, zum Schreibwettbewerb auf.
Einsendungen sind bis zum 15. Juli 2024 möglich. Die diesjährige Preisverleihung findet am Montag, 14. Oktober 2024, um 19 Uhr statt.
Vergeben wird jeweils ein erster und ein zweiter Preis in den Sparten Lyrik und Prosa. Die Teilnahme lohnt sich - die Preise sind mit jeweils 300,- beziehungsweise 200,- Euro dotiert.
Bitte beachten Sie: Preisträger des Vorjahres sind in den zwei darauffolgenden Jahren nicht teilnahmeberechtigt, erst im dritten Folgejahr nach der Preisverleihung wieder.
Der Preis ist 2024 schon im zwölften Jahr, und wird alljährlich verliehen. Die "Murre" ist also der einzige jährlich durchgeführte alemannische Literaturwettbewerb in Baden und wird von der Muettersproch Gsellschaft mit unterstützt.

Weitere Infos unter: https://mediathek.lahr.de/mundartwettbewerb
Di, 08.10.2024
ab 18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Achtung Neues Lokal: Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3 (Nähe Sternenplatz), 78467 Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Seealemannen-Stammtisch
Mir treffed uns zum monatliche Stammdisch im Constanzer Wirtshaus und freued uns iber intressierte Gäscht.
Mo, 07.10.2024 - Mo, 07.10.2024
19:00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Hummelstrauße in Ettenheimweiler

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Mundart Obend mit'm "Buki" us Jechtinge!
De Sommer neigt sich so langsam dem Ende zu. Mir dürfe uf wunderbare Veranstaltunge z'rück schaue. Scheen isch's gsi! Doch au im Herbst dürfe mir Euch noch ebbis bsunder's präsentiere: De bekannte Jechtinger Mundart-Autor "Roland Burkhard" - genannt Buki -, wird uns us sinem spannende Lebe und us sine Buecher vorlese un vortrage. De unterhaltsame Gruppe Obend beginnt um siebeni. Treffpunkt isch d Hummelstraußi in Ettenheimweiler. Sin also pünklich. Mir freue uns nit nur uf unsre Mitglieder, sondern au uf Freunde un Gäscht, wo so e Obend emol miterlebe sotte! Do simma dabei. Grüße vu de Otti un ihrem ganze Vorstand.

> mehr Infos
Sa, 05.10.2024 - Sa, 05.10.2024
20:00 Uhr
Musikzentrum, Hauptstr.93, 79365 Rheinhausen-Oberhausen Liedermacherfolk mit eigenen Songs
Stifte-Band - Wolfgang Rogge (Geige, Mandoline, Gesang), Torsten Pittermann (Gesang, Bass), Tobias Lamp (Gitarre), Christian Moser (Akkordeon), Tobias Schulz (Schlagzeug)
Liedermacherfolk mit eigenen Liedern auf Hochsprache und alemannisch.
Eintritt: 8,00 €
Fr, 04.10.2024 - Fr, 04.10.2024
20:00 Uhr
Ökumenisches Gemeindezentrum, Schwarzwaldstr.2, 78122 St.Georgen/Schwarzwald Liedermacherfolk mit eigenen Songs
Stifte-Band - Wolfgang Rogge (Geige, Mandoline, Gesang), Torsten Pittermann (Gesang, Bass), Tobias Lamp (Gitarre), Christian Moser (Akkordeon), Tobias Schulz (Schlagzeug)
Liedermacherfolk mit eigenen Liedern auf Hochsprache und alemannisch.
Eintritt: frei, Spenden erbeten
Do, 03.10.2024 - Do, 03.10.2024
20:00 Uhr
"La Coron", Littenweilerstrasse, 79117 Freiburg Liedermacherfolk mit eigenen Songs
Stifte-Band - Wolfgang Rogge (Geige, Mandoline, Gesang), Torsten Pittermann (Gesang, Bass), Tobias Lamp (Gitarre), Christian Moser (Akkordeon), Tobias Schulz (Schlagzeug)
Liedermacherfolk mit eigenen Liedern auf Hochsprache und alemannisch.
Eintritt: 10,00 €


September 2024

DatumOrtVeranstaltung
So, 29.09.2024
11.00
Grenzüberschreitung zwischen Basel und Hunique Das Gedicht in der Landschaft
Promenade
Das Gedicht in der Landschaft. Eine Grenzüberschreitung zwischen Basel und Huningue

So 11.8.24 | So 29.9.24
11.00–17.00 | Basel–Huningue

Auf dem Weg von Basel nach Huningue erlaufen wir die Landschaft als Gedicht. Sie zeigt sich uns keinesfalls als unberührte Naturidylle. Neben den Landschaftspark Wiese reihen sich Einkaufszentren und die Industrieareale am Hafen. Diese Orte erzählen von der intensiven Nutzung des Gebietes durch die Menschen. Die vielen Tier- und Pflanzenarten, die aufgrund des milden Klimas in die Region einwandern, sind oft von Verdrängung bedroht. Der Lyriker Victor Saudan und Maria Marggraf kreieren poetische Interventionen in der Landschaft. In Kooperation mit dem DreylandDichterweg werden ausserdem alemannische Autor:innen entlang der Route vorgestellt. Auf dieser Promenade wagen wir Übersetzungen zwischen mehreren Landes- und Sprachgrenzen und flechten daraus einen vielstimmigen Kanon.

Mit Maria Marggraf und Victor Saudan
In Kooperation mit dem DreylandDichterweg

Dauer: 5–6 Stunden, inkl. Mittagsimbiss im Restaurant Schiff und Gelegenheiten zum Verweilen.
Kosten: CHF 90.– | CHF 60. – (KulturLegi, Studierende & Auszubildende)
Anmeldung: info@literaturspur.ch | +41 77 250 07 70

Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis mit, wir überqueren Landesgrenzen.

Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. Änderungen vorbehalten.
Sie können sich bis 24 Stunden vor dem Spaziergang kostenfrei abmelden. Bei späterer Abmeldung wird der Ticketbetrag in Rechnung gestellt.
Sa, 28.09.2024
20:00 Uhr
78120 Neukirch im Schwarzwald (bei Furtwangen) Alemannischer Mundart Pop Abend mit "WILDWOOD"
Treffpunkt: Kunst und Kultur im Keller. Am Samstag, 28.09. findet im "Rössekeller" in Neukirch ein wunderbarer Alemannischer Mundart-Pop Abend mit der Band "WILDWOOD" aus Breitnau statt! Die 4 Musiker spielen eigene Lieder mit Texten zum Nachdenken, sich selbst erkennen, Schmunzeln und Tanzen.
Eintritt Euro 12,-
Weitere Infos bei: Detlef Higgelke 07652/1752

> mehr Infos
Fr, 27.09.2024 - So, 29.09.2024 Siehe Link Lautpoesie Festival
Dichterische Grenzüberschreitungen im Dreiländereck

https://lautpoesiefestival.com/wordpress/

> mehr Infos
Fr, 27.09.2024 - Fr, 27.09.2024
19:30
Dreiländermuseum Lörrach Lieder und Chansons aus dem Dreiländereck
Konzertabend mit dem Freiburger Musiker Karl Streicher, der Mundartlieder von Liedermachern wie Manni Matter oder elsässische Versionen von Jacques Brel im Programm hat.
Mehr Informationen auf der Webseite des Museums www.dreilaendermuseum.eu
Do, 19.09.2024 - Do, 19.09.2024
19:30
Muettersproch-Veranstaltunge
Mediathek am Klosterplatz in Hausach

Regionalgruppe:
> Kinzig-, Wolf- un Gutachtal
„Starvorteil Dialekt"
Vortragsabend mit Wendelinus Wurth
Dialekt als Hilfe zur Sprachentwicklung
Fr, 13.09.2024
18;00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Weingut Zotz, Staufener Str. 3, 79423 Heitersheim

Regionalgruppe:
> Zwische Belche un Rhii
Neue Wii un Zwiebelkueche
Anmeldung erforderlich bei Brigitte Schweizer, 07633 / 500037
Di, 10.09.2024
ab 18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Restaurant Seegarten, Strandweg 2, 78476 Allensbach

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Seealemannen-Stammtisch z Alleschbach
Mir bsueched unsre Alleschbacher und Kaltbrunner Mitglider und treffed uns im Restaurant Seegarten. Wie jeds Johr hoffed mir uf en tolle Sunneuntergang und gmüetliche Stunde im Lokal.


August 2024

DatumOrtVeranstaltung
Di, 13.08.2024
ab 18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3, Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Stammtisch
Zum monatliche Stammtisch treffed mir uns ame neue Ort, direkt am Seerhein. Intressierte Gäscht sind herzlich willkomme.
So, 11.08.2024
11.00
Grenzüberschreitung zwischen Basel und Hunique Das Gedicht in der Landschaft
Promenade
Das Gedicht in der Landschaft. Eine Grenzüberschreitung zwischen Basel und Huningue

So 11.8.24 | So 29.9.24
11.00–17.00 | Basel–Huningue

Auf dem Weg von Basel nach Huningue erlaufen wir die Landschaft als Gedicht. Sie zeigt sich uns keinesfalls als unberührte Naturidylle. Neben den Landschaftspark Wiese reihen sich Einkaufszentren und die Industrieareale am Hafen. Diese Orte erzählen von der intensiven Nutzung des Gebietes durch die Menschen. Die vielen Tier- und Pflanzenarten, die aufgrund des milden Klimas in die Region einwandern, sind oft von Verdrängung bedroht. Der Lyriker Victor Saudan und Maria Marggraf kreieren poetische Interventionen in der Landschaft. In Kooperation mit dem Dreyland Dichterweg werden außerdem alemannische Autoren und Autoinnen entlang der Route vorgestellt. Auf dieser Promenade wagen wir Übersetzungen zwischen mehreren Landes- und Sprachgrenzen und flechten daraus einen vielstimmigen Kanon.

Mit Maria Marggraf und Victor Saudan
In Kooperation mit dem Dreyland Dichterweg

Dauer: 5–6 Stunden, inkl. Mittagsimbiss im Restaurant Schiff und Gelegenheiten zum Verweilen.
Kosten: CHF 90.– | CHF 60. – (KulturLegi, Studierende & Auszubildende)
Anmeldung: info@literaturspur.ch | +41 77 250 07 70

Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Bitte bringen Sie einen gültigen Ausweis mit, wir überqueren Landesgrenzen.

Die Teilnehmendenzahl ist beschränkt. Änderungen vorbehalten.
Sie können sich bis 24 Stunden vor dem Spaziergang kostenfrei abmelden. Bei späterer Abmeldung wird der Ticketbetrag in Rechnung gestellt.
So, 04.08.2024
14:00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Weingut Jäger in Ettenheimweiler

Regionalgruppe:
> Rund um de Kahleberg
Sommerfescht für alli wo Luscht un Zit hen!
D Regionalgruppe Kahleberg zaubert dieses Mal eine besondere Sommer-Party aus dem Ärmel, und begrüßt alle Muetterspröchler un anderscht schwätzende aufs herzlichste auf dem bekannten Weingut Jäger in Ettenheimweiler.
Der Nachmittag beginnt um 14h mit einem Sektempfang im wunderschönen Innenhof. Kaffee und Kuchen werden ab 15h in der Eventhalle serviert, bevor der Abend gegen 17:30h mit einem zünftigen Vesper zu Ende geht. Zur Unterhaltung spielt das Duo Thomas Keller & Bernhard Rawer. Wer gerne dabei sein möchte, sollte sich baldmöglichst bei der Regionalgruppe Kahleberg (Ottilie Nägele) anmelden. Auf Wunsch wird auch ein Fahrdienst organisiert. Wer einen alemannischen Gedicht- oder Gschichtle Beitrag leisten will, ist gerne dazu eingeladen. Der Muettersproch Hauptverein hat für dieses einzigartige Sommerfest noch besondere, musikalische Gäste verpflichtet. Wir begrüßen ab 15h die original "Symbadischen Alphornbläser" aus Endingen a.K. So ebbis isch in Ettenheimweiler noch nie gsi!
Anmeldungen zur Teilnahme am Vesper direkt bei Ottilie Nägele.
Tel.: 07822/780607 / E-Mail: ottilie.naegele@web.de
Mir freue uns auf Euch!
Ihre/Eure Otti Nägele

> mehr Infos


Juli 2024

DatumOrtVeranstaltung
So, 28.07.2024
18.00
Freilichtmuseum Klausenhof, Lindenweg 1 79737 Herrischried Freilichtspiel "Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe"
Freilichtspiel am Klausenhof
„Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe“
E luschitg, rasantis, modernis Theaterstückli vom Markus Manfred Jung

Vor de wunderschöne Kulisse vom Freilichtmuseum Klausenhof spiele d Laieschauspieler wieder mit Herzbluet unter de Regie vom Gotthard Jost..

D Stückli, wo uf em Klausehof ufgführt werde, hän immer e Verbindig zu de Gschicht un de Muettersproch vom Hotzewald un sine Bewohner.

Gspielt wird vom 13. -28. Juli 2024
Vorverkauf: Tourist-Info Herrischried un am Kiosk vom Museum Klausenhof
am Kunststücken-Markt am Klausenhof am 1. un 2.6.2024
an de 600-Johr-Fiir vom Klausehof am 29.6. un 30.6.2024
Chinder 7-12 Johr 14 Euro im Vorverchauf
16 Euro an de Obekasse
Schüeler
mit Schüeleruswiis ab 12 Johr 18 Euro im Vorverchauf
22 Euro an de Obekasse
Erwachseni 22 Euro im Vorverchauf
25 Euro an de Obekasse

Lueget au emol uf www.freilichtbuehne-klausenhof.de
Veranstalter Freilichtbühne Klausenhof
Sa, 27.07.2024
19.00
Freilichtmuseum Klausenhof, Lindenweg 1 79737 Herrischried Freilichtspiel "Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe"
Freilichtspiel am Klausenhof
„Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe“
E luschitg, rasantis, modernis Theaterstückli vom Markus Manfred Jung

Vor de wunderschöne Kulisse vom Freilichtmuseum Klausenhof spiele d Laieschauspieler wieder mit Herzbluet unter de Regie vom Gotthard Jost..

D Stückli, wo uf em Klausehof ufgführt werde, hän immer e Verbindig zu de Gschicht un de Muettersproch vom Hotzewald un sine Bewohner.

Gspielt wird vom 13. -28. Juli 2024

Vorverkauf: Tourist-Info Herrischried un am Kiosk vom Museum Klausenhof
am Kunststücken-Markt am Klausenhof am 1. un 2.6.2024
an de 600-Johr-Fiir vom Klausehof am 29.6. un 30.6.2024
Chinder 7-12 Johr 14 Euro im Vorverchauf
16 Euro an de Obekasse
Schüeler
mit Schüeleruswiis ab 12 Johr 18 Euro im Vorverchauf
22 Euro an de Obekasse
Erwachseni 22 Euro im Vorverchauf
25 Euro an de Obekasse

Lueget au emol uf www.freilichtbuehne-klausenhof.de
Veranstalter Freilichtbühne Klausenhof
Do, 25.07.2024
19.30
Regio-Buch, Hauptstr. 58, 79650 Schopfheim Buchvorstellung M. M. Jung und Bettina Bohn
Mund-Art und Schriftsprache Sproochegumper,

nach 9 Jahren Reifung erhält der TextBildBand Schluchten von Licht endlich einen Nachfolgeband:
Dies geatmete Licht - Des gschnupfti Liecht,

diesmal komplett zweisprachig Standarddeutsch - Alemannisch,

mit 33 Natur-Bildern von Bettina Bohn und
33 Gedichten von Markus Manfred Jung

Der Band erscheint Ende Juli im Bucher-Verlag, Hohenems/A.

Vorgestellt wird das Buch am 25.07. in der Regio-Buchhandlung in Schopfheim
Es werden auch einige Bilder von Bettina im Original zu sehen sein. Uli Führe wird die Präsentation
musikalisch begleiten.

Um Reservierung wird gebeten
07622 668000
So, 21.07.2024
18.00
Freilichtmuseum Klausenhof, Lindenweg 1 79737 Herrischried Freilichtspiel "Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe"
Freilichtspiel am Klausenhof
„Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe“

E luschitg, rasantis, modernis Theaterstückli vom Markus Manfred Jung
Vor de wunderschöne Kulisse vom Freilichtmuseum Klausenhof spiele d Laieschauspieler wieder mit Herzbluet unter de Regie vom Gotthard Jost..

D Stückli, wo uf em Klausehof ufgführt werde, hän immer e Verbindig zu de Gschicht un de Muettersproch vom Hotzewald un sine Bewohner.

Gspielt wird vom 13. -28. Juli 2024

Vorverkauf: Tourist-Info Herrischried un am Kiosk vom Museum Klausenhof
am Kunststücken-Markt am Klausenhof am 1. un 2.6.2024
an de 600-Johr-Fiir vom Klausehof am 29.6. un 30.6.2024
Chinder 7-12 Johr 14 Euro im Vorverchauf
16 Euro an de Obekasse
Schüeler
mit Schüeleruswiis ab 12 Johr 18 Euro im Vorverchauf
22 Euro an de Obekasse
Erwachseni 22 Euro im Vorverchauf
25 Euro an de Obekasse

Lueget au emol uf www.freilichtbuehne-klausenhof.de
Veranstalter Freilichtbühne Klausenhof
So, 21.07.2024
10.00 Uhr
Festungsruine Hohentwiel in Singen

Regionalgruppe:
> Hegau
Burgfest auf der Festungsruine Hohentwiel
Das Hohentwielfest und besonders das Burgfest auf der Ruine hat eine lange Tradtion und die alte Festung ist berühmt für das besondere Ambiente zwischen den mächtigen Mauern. Auf 13 Bühnen, verteilt über die Untere und Obere Festung findet den ganzen Tag über ein besonderes Kleinkunstprogramm mit Akrobaten, Puppenspielern, Zauberern und viel Musik statt. Wir Muetterspröchler sind seit 1980 m it unserer berühmten Kneipe dabei uns servieren leckeres Essen, kühles Fassbier und Hohentwieler Wein.
Sa, 20.07.2024
19.00
Freilichtmuseum Klausenhof, Lindenweg 1 79737 Herrischried Freilichtspiel "Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe"
Freilichtspiel am Klausenhof
„Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe“
E luschitg, rasantis, modernis Theaterstückli vom Markus Manfred Jung

Vor de wunderschöne Kulisse vom Freilichtmuseum Klausenhof spiele d Laieschauspieler wieder mit Herzbluet unter de Regie vom Gotthard Jost..

D Stückli, wo uf em Klausehof ufgführt werde, hän immer e Verbindig zu de Gschicht un de Muettersproch vom Hotzewald un sine Bewohner.

Gspielt wird vom 13. -28. Juli 2024

Vorverkauf: Tourist-Info Herrischried un am Kiosk vom Museum Klausenhof
am Kunststücken-Markt am Klausenhof am 1. un 2.6.2024
an de 600-Johr-Fiir vom Klausehof am 29.6. un 30.6.2024
Chinder 7-12 Johr 14 Euro im Vorverchauf
16 Euro an de Obekasse
Schüeler
mit Schüeleruswiis ab 12 Johr 18 Euro im Vorverchauf
22 Euro an de Obekasse
Erwachseni 22 Euro im Vorverchauf
25 Euro an de Obekasse

Lueget au emol uf www.freilichtbuehne-klausenhof.de
Veranstalter Freilichtbühne Klausenhof
Do, 18.07.2024
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus Hausen im Wiesental

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Jungi Mundart im Hebelhüüsli
Früsche Wind im Hebelhüüsli

Am 18.7.2024 chömme d Kathrin Ruesch, de Wolfgang Rogge un de Christian Moser ins Literaturmuseum Hebelhüüsli.
D Kathrin Ruesch, e jungi Mundartautorin, hät sowohl bim Gerhard Jung Wettbewerb wie au bim Literaturpriis Lahrer Murre scho mehrfach de erschti Platz belegt. Si schriibt Gedicht, Poetry Slum Text un Prosa. Ihri Art, des vorztrage begeischteret jedis Mol s Publikum uf s Neui.
De Wolfgang Rogge (Geige, Mandoline, Gitarre, Gesang) und de Christian Moser (Akkordeon, Gitarre, Bass, Gesang) chenne sich sit Johre un spiele zämme mit de Stifte-Band selber gschriebeni Lieder uf Alemannisch vom „Regaewurmreagge“ bis „Rheinfischerliebeslied – Stieg zu mir in de Kahn“.

De Iitritt isch frei, über öbbis im Spendechörbli würde mir uns freue.

An unse Obe sin immer alli Alemannisch-Interssierte iglade.
So, 14.07.2024
18.00
Freilichtmuseum Klausenhof, Lindenweg 1 79737 Herrischried Freilichtspiel "Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe"
Freilichtspiel am Klausenhof
„Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe“
E luschitg, rasantis, modernis Theaterstückli vom Markus Manfred Jung

Vor de wunderschöne Kulisse vom Freilichtmuseum Klausenhof spiele d Laieschauspieler wieder mit Herzbluet unter de Regie vom Gotthard Jost..

D Stückli, wo uf em Klausehof ufgführt werde, hän immer e Verbindig zu de Gschicht un de Muettersproch vom Hotzewald un sine Bewohner.

Gspielt wird vom 13. -28. Juli 2024

Vorverkauf: Tourist-Info Herrischried un am Kiosk vom Museum Klausenhof
am Kunststücken-Markt am Klausenhof am 1. un 2.6.2024
an de 600-Johr-Fiir vom Klausehof am 29.6. un 30.6.2024
Chinder 7-12 Johr 14 Euro im Vorverchauf
16 Euro an de Obekasse
Schüeler
mit Schüeleruswiis ab 12 Johr 18 Euro im Vorverchauf
22 Euro an de Obekasse
Erwachseni 22 Euro im Vorverchauf
25 Euro an de Obekasse

Lueget au emol uf www.freilichtbuehne-klausenhof.de
Veranstalter Freilichtbühne Klausenhof
Sa, 13.07.2024
19:00
Freilichtbühne Klausenhof, Herrischried-Großherrischwand "Voll im Dreck oder Alfa Romeo und Julia auf dem Dorfe"
Schauspiel von Markus Manfred Jung.
Weitere Termine, Eintrittskarten und Informationen auf der Webseite des Klausenhofs
www.freilichtbuehne-klausenhof.de
Fr, 12.07.2024
Muettersproch-Veranstaltunge

Regionalgruppe:
> Zwische Belche un Rhii
Ausflug nach Bernau "Reesenhof"
Informatione git s de Gruppeleiteri Brigitt Schweizer
Di, 09.07.2024
ab 18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3, Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Seealemannen-Stammtisch
Mir treffed uns zum monatliche Stammdisch ame neue Ort und freued uns iber intressierte Gäscht.


Juni 2024

DatumOrtVeranstaltung
Fr, 21.06.2024
19:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Pfarrheim, Pfarrer-Brunner-Str.11, 77756 Hausach

Regionalgruppe:
> Kinzig-, Wolf- un Gutachtal
25jähriges Jubiläum mit de Gruppe "Goschehobel"
"Goschehobel" brucht mr eigentlich nit vorstelle. Die sin überall bekannt. Freue Euch mit uns uf e schöne Obend.
Do, 20.06.2024
19.30
Muettersproch-Veranstaltunge
Literaturmuseum Hebelhaus Hausen im Wiesental

Regionalgruppe:
> Wiesetal
Muettersproch-Obe mit Inge Tenz
D Inge Tenz chunnt am 20.6.2024 mit ihrem Programm "Alemannischi Farbtupfer" zu uns ins Literaturmuseum Hebelhüüsli.
Si isch e bekannti, mehrfach uszeichneti Mundartautorin un hät scho einigi Büechli veröffentlicht. Ihre isch es e Aliege choschtbari Augeblick izfange un in Bilder zum Leuchte z bringe..
Di, 11.06.2024
ab 18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Constanzer Wirtshaus, Spanierstr. 3, Konstanz

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Seealemannen-Stammtisch
Mir treffed uns zum monatliche Stammdisch ame neue Ort, ganz zentral beim Sterneplatz und freued uns iber intressierte Gäscht.
Do, 06.06.2024 - Mi, 31.07.2024 Ausschreibung Landespreis des Dachverbandes der Dialekte Baden-Württembergs
PRESSEMITTEILUNG 5. Juni 2024
Nr. 052/2024


Neuer Landespreis für Dialekt in Baden-Württemberg

Staatssekretär Arne Braun: „Der Landespreis macht den kulturellen Reichtum Baden-Württembergs und seiner Dialekte sichtbar“

Zum ersten Mal vergibt das Land Baden-Württemberg in diesem Jahr einen Landespreis für Dialekt. Der Preis ist ein zentraler Baustein der Dialektoffensive der Landesregierung, die noch in diesem Jahr vorgestellt wird. Der neue Landespreis geht auf eine fraktionsübergreifende Initiative aus der Mitte des Landtags zurück. Betreut und organisiert wird er von dem 2023 gegründeten Dachverband der Dia-lekte Baden-Württemberg.

„Der Landespreis soll den kulturellen Reichtum Baden-Württembergs mit Hilfe seiner Dialekte sichtbar machen, z.B. Schwäbisch, Alemannisch, Badisch, Kur-pfälzisch, Hohenlohisch oder gar neue Dialekte wie Kiezdeutsch. Es geht darum, die verschiedenen Mundarten nicht zu vergessen, im Gegenteil: Wir wollen zei-gen, wie vielfältig die Kultur unseres Landes aufgestellt ist – traditionell und gleichzeitig zeitgemäß“, sagte Kulturstaatssekretär Arne Braun am Mittwoch (5. Juni) in Stuttgart zum Bewerbungsstart. In sechs Preiskategorien „Junge Gene-ration“, „Literatur“, „Lied/Musik, Kabarett/Comedy/Live-Performance/Bühnenkunst“, „Film“ und „Neue Medien“ werden Preise von insgesamt 60.000 Euro vergeben. 2025 wird die Kategorie Dialektbotschafterin/Dialektbotschafter ausgeschrieben.
„Die Kategorien ‚Junge Generation‘ und ‚Neue Medien‘ waren uns bei der Ausgestaltung des Preises besonders wichtig“, betonte Staatssekretär Arne Braun. „Ein gut geführter TikTok-Kanal kann ebenso zur Lebendigkeit des Dialekts beitragen wie ein klassisches Bühnenkabarett. Wir wollen uns dem Dialekt als junge Sprache annähern und bringen dies durch den Landespreis zum Ausdruck.“

Ab sofort nimmt der Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg Bewerbungen für den Landespreis entgegen. Gemeinsam mit dem Verband hat das Ministerium das Statut für den neuen Landespreis entwickelt.

Dr. Martin Kistler, Vorsitzender des Dachverbands der Dialekte Baden-Württemberg und Landrat von Waldshut: „Dialekte sind Teil der sprachlichen Vielfalt unseres Landes. Als Dachverband wollen wir das Selbstbewusstsein der Dialektsprechenden stärken und die Bedeutung der Mundart hervorheben. Der Landespreis ist ein starkes Zeichen für die Förderung des Dialekts“.


Weitere Informationen:

Vorschläge und Bewerbungen können über das Antragsformular des Dachverbands der Dialekte Baden-Württemberg eingereicht werden (www.dachverband-dialekte.de). Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. Juli 2024.
Die Verleihung des Landespreises findet am 21. Oktober 2024 in Stuttgart statt.

Vorgeschlagen werden können künstlerisch tätige Einzelpersonen oder Gruppierungen, die sich in Schrift oder in gesprochener Sprache im Dialekt äußern, die-ser Sprachform in ihren Werken Aufmerksamkeit verschaffen und zeigen, dass die Mundart in Baden-Württemberg lebendig ist.

Das Statut des Landespreises ist ab sofort auf der Homepage des Ministeriums für Wissenschaft Forschung und Kunst abrufbar.

Ziel des Preises ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt der Dialekte in Baden-Württemberg und das hinter der Mundartpflege stehende Engagement sichtbar zu machen. Gewürdigt werden Einzelpersonen oder Gruppierungen, die als Kulturtätige in Schrift oder in gesprochener Sprache im Dialekt beispielhafte Leistungen erbracht haben. Im jährlichen Wechsel wird der Preis entweder in den sechs Kategorien
 Junge Generation – Medienoffene Kategorie für Kinder- und Jugendliche unter 27 Jahren
 Literatur – Medienoffen, Gedichte, Prosa, Bühnenwerke, Libretti, Blogs und Essays
 Lied/Musik – Werke von einzelnen Interpretinnen, Interpreten und Musik-gruppen, die selbst verfasst und komponiert sind
 Kabarett/Comedy/Live-Performance/Bühnenkunst – Programme von einzelnen Darstellerinnen, Darstellern oder von Gruppen
 Film – Kurz- und Langfilme, Animationsfilme, Dokumentationen, etc.
 Neue Medien – Podcasts, Hörbücher, Influencer-Kanäle und Online-Kampagnen
oder im Folgejahr in der Kategorie Dialektbotschafterin/Dialektbotschafter an Personen der Öffentlichkeit, die ihren Dialekt selbstbewusst vertreten, vergeben.

Angeregt durch die Dialektinitiative im Landtag wurde im Sommer 2023 der Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg (DDDBW) gegründet. Wesentliches Ziel des neuen Dachverbandes ist es, die vielfältigen Ideen und Vorschläge aus der Dialekt- und Mundartlandschaft in Baden-Württemberg zu bündeln und umzusetzen. Zudem fungiert der Dachverband als zentraler Ansprechpartner für Medien und Politik sowie für mögliche Sponsoren aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg e.V.
Haus der Heimat
Schloßstraße 92
70176 Stuttgart
www.dachverband-dialekte.de

Ansprechpartner:
Dr. Rudolf Bühler
Telefon 0176-72805285
Email: rudolf.buehler@dachverband-dialekte.de
Mi, 05.06.2024
19.00
Buchhandlung Kögel, Hauptstraße 30, 79761 Waldshut-Tiengen So schwätzt me bi üs
Hannelore Tomasi (Botschafterin Mundart Alemannisch) und die Autorin Sandhya Hasswani bieten einen unterhaltsamen Abend mit dem Thema Dialekt und Heimatgefühl.

Nach der Lesung von Sandhya Hasswani gibt es die Möglichkeit sich auszutauschen.

Bei genügend Interesse kann eine Regionalgruppe Tiengen der Muettersproch-Gsellschaft mit Treffen und Veranstaltungen wieder aktiviert werden.

Bitte reservieren Sie sich einen Platz.

www.buchkoegel.de
Sa, 01.06.2024
19.00
Hammerschmiede, Lahr-Reichenbach, Schindelstr. 8/1 Lahrer Murre
Lesung der Preisträger des Mundartwettbewerbs 2023
Moderation Uli Derndinger, Lieder Heinz Siebold
Eintritt frei


Mai 2024

DatumOrtVeranstaltung
So, 26.05.2024
18:00 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Burghof in Lörrach MundART-Abend "3 Länder - 1 Sproch"
Tradition verpflichtet! Mit dem MundART-Abend unter dem Motto: "3 Länder - 1 Sproch", wird das Mundart-Festival im Burghof Lörrach am Sonntag, 26.05.2024 seinen Abschluss finden. D Muettersproch Gsellschaft hat wieder in Zusammenarbeit mit dem Burghof ein tolles, und unterhaltsamen Programm zusammen gestellt. Es gastieren im Burghof-Foyer aus Basel "Phil Seens", aus dem Elsass "Isabelle Grussenmeyer mit Band", und aus Zell im Wiesental das Trio "Christoph Köpfer". Durch den Abend begleitet Sie wieder Moderator Jürgen Hack. Weitere Infos folgen....

> mehr Infos
Fr, 24.05.2024
18:30
Muettersproch-Veranstaltunge
Achtung! Neuer Veranstaltungsort! 78462 Konstanz, Stefanshaus, St. Stephansplatz 39

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Erinnerungen an Rosemarie Banholzer und Bruno Epple
Letzschtes Johr sind zwei wunderbare Mundart-Künschtler us unsre Region gstorbe, d Rosemarie Banholzer us Konschtanz und de Bruno Epple vu Wange uf de Höri. Mit Gschichtle und Gedicht möchted mir a die zwei erinnere und lond uns vorlese vu de Ingrid Schafheitle und em Franz Allmayer. Musikalisch werred se unterstützt vum Hermann Bruderhofer und em Notker Homburger, die mit de Rosemarie Banholzer scho e CD ufgnomme hond.
Uf intressierte Gäscht freued mir uns und sind ab 17.30 Uhr do und halted kleine Speise und Getränke parat.
Fr, 24.05.2024
19:30 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
Burghof in Lörrrach "Wie de Schnabel gwachse isch" - Poetryslam
Mundart lebt, und begeistert! Der "Poetryslam" (wie de Schnabel gwachse isch) ist eine Gemeinschafts Veranstaltung der Muettersproch Gsellschaft und des Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit dem Burghof. Das Wettbewerbs Format passt, und wird im Rahmen des Mundart-Festivals "ebbis", am Freitag, 24.05.2024 im Burghof in Lörrach stattfinden. Ausgerichtet an weltoffene, junge und motivierte Menschen. Um ihre selbst gefassten, alemannischen Texte einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können, wollen wir grenzüberschreitend dafür eine Plattform bieten. Der "Slam" startet um 19:30 Uhr im Foyer des Burghof. Im Rahmen Programm wird das Trio "Goschehobel" auftreten. Durch den gesamtem Abend wird Sie Moderator Jürgen Hack begleiten.
Weiter Infos folgen.....

> mehr Infos
Fr, 24.05.2024
20:00 Uhr
Michelhof, Linach 6, 78120 Furtwangen Liederliche Obend
Walter Scheuble, "De Barde vo de Baar" singt "selber gschtrickti Liedli", un e paar Instrumenalstickli sin au debi.
Karte ka mr bschtelle(8 €) unter www.zumwildenmichel.de oder an de Obekasse (10 €)
Fr, 17.05.2024
20.00
Schlachthof Jugend und Kultur, Dreyspringstr. 16, 77933 Lahr HIGHMAT Abend 7.0 Mund-Art mit Rock und Poesie
HIGHMAt-Abend 7.0
Mund-Art mit LUDDI und Ulrike Derndinger
Veranstalter Lahrer Rockwerkstatt e. V. und Schlachthof Jugend und Kultur
Eintritt 13 Euro Vorverkauf, 15 Euro Abendkasse
Vorverkauf KulTourbüro Lahr
Do, 16.05.2024
19.00
Göhrwihl Pfarrheim St. Wendelin Raum Gordian u. Eöimach Treffpunkt Bücherei
Alemannischi Mundart un Musik mit Sandhya Hasswani und Iris & Blondie Wallascheck (Gitarre un Gsang)

Bitte Voranmeldig KÖB St. Bartholomäus u. Kath. Bildungswerke Hotzenwald
Di, 14.05.2024
ab 18 Uhr
Muettersproch-Veranstaltunge
d'Quaker, Mainaustr. 160, 78464 KN-Allmannsdorf

Regionalgruppe:
> Seealemanne
Seealemannen-Stammtisch
Mir treffed uns zum monatliche Stammdisch im Quaker und freued uns iber intressierte Gäscht.
Sa, 04.05.2024
19:30
Muettersproch-Veranstaltunge
Bürgersaal Wettelbrunn, Weinstrasse 4, 79219 Staufen-Wettelbrunn

Regionalgruppe:
> Zwische Belche un Rhii
"Old Montana"
Die "Cultband" Old Montana aus dem Münstertal spielt auf
Fr, 03.05.2024
19.00
im Klösterle in Schönau, Neustadtstr. 21 Tommy Wöhrle live im Klösterle
Tommy Wörhle singt eigeneLieder in Basler Mundart.

Einlass ist bereits um 18.00 Uhr, Eintritt 8 Euro

Verkauf von Getränken und kleinen Snacks vor und nach dem Konzert sowie in den Pausen.
Impressum Datenschutz