Wieland, Hanspeter
| Mundart von: | Hegau/Bodensee |
|---|---|
| Auftritte: | ja |
Biografie
Geboren 1948 in Radolfzell; Schriftsteller. Autor und Herausgeber von Mundarttexten.Preise & Auszeichnungen
Für die Arbeiten in seealemannischer Mundart Preise und AuszeichnungenAnderi Sache vo Künschtler
7 Lieder nach Texten von Hanspeter Wieland
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2011 |
> Beschreibung schließen CD. no act records, Immenstaad | |
Annäherungen an eine Seeheimat
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1994 |
> Beschreibung schließen In: Immenstaad, Geschichte einer Seegemeinde. Konstanz | |
Auf dem Enneberg
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1996 |
> Beschreibung schließen Eine Reise durch das Markdorfer Gewann selben Namens. In: Kultur, Dornbirn,1990 und Allmende 50/51. Eggingen | |
Bappele hinterefier
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1995 |
> Beschreibung schließen Alemannische Gedichte. Gutach | |
Beese Dag
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2001 |
> Beschreibung schließen Alemannische Gedichte. In: Allmende 70/71. Eggingen | |
Blüemlegedichte
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2005 |
> Beschreibung schließen Blumenpoesie.alemannischer Dichterinnen. In „Alemannisch dunkt üs guet“ I | |
Die Ästhetik des Kürzens
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2011 |
> Beschreibung schließen Zu den kurzen Vokalen im Seealemannischen. In: Leben am See, 28. Bodenseekreis | |
Die Mundarten Vorarlbergs
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1995 |
> Beschreibung schließen 17 zeitgenössischen Mundartautoren aus dem Vorarlberg. In "Alemannisch dunkt is guet", Heft 3/4 | |
Fremds Vögele
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1990 |
> Beschreibung schließen In: Strandgut von Träumen. Weiler im Allgäu | |
Handarbeit und Dialekt
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2007 |
> Beschreibung schließen In „schwädds 26“, Reutlingen | |
Heimatland Heimat, 25 Jahre Bodenseekreis
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1999 |
> Beschreibung schließen In: Allmende 60/61, Eggingen | |
I mag di mog di mig di
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2009 |
> Beschreibung schließen Alemannische Liebesgedichte-Anthologie. Hg (mit Jung, Wurth). Gutach | |
Kinderzit
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2009 |
> Beschreibung schließen Erinnerungen alemannischer Autoren an Kriegs-und Zwischenkriegszeit. In „Alemannisch dunkt üs guet 1 | |
Kurgäscht, Epfel und Dornjeh
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2009 |
> Beschreibung schließen In: Unser aller Weg führt übern Bodensee. Eggingen, 2000 und: Im Sog des Bodensees, Eggingen | |
Leute am See
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2005 |
> Beschreibung schließen In: Bodenseegedichte aus 12 Jahrhunderten. Eggingen | |
Omma häckerlet de Gaate
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2001 |
> Beschreibung schließen Alemannische Gedichte. Gutach | |
Schineggler
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1999 |
> Beschreibung schließen Alemannische Gedichte aus der Fabrik. Gutach | |
Sonigs und Sottigs
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1984 |
> Beschreibung schließen Dreizehn Mundart-Alltags-Klang- und Singgedichte. Barbaras Buchladen, Immenstaad | |
Sprechübungen
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2006 |
> Beschreibung schließen In Harras 21, Dozwil | |
Ufem Bergle iberem See
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2004 |
> Beschreibung schließen Neue Bodenseealemannische Texte, CD. Gutach | |
weleweg selleweg
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 1996 |
> Beschreibung schließen Anthologie mit Texten von 33 zeitgenössischen Mundartautoren aus Baden." Hg. (mit M. Jung und W. Wurth). Gutach | |
Wenn onn d Sunnebrille nadutt
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2002 |
> Beschreibung schließen Rheticus 3/4, Feldkirch | |
Wohin Neue Mundart?
| von | Hanspeter Wieland |
|---|---|
| Jahr | 2002 |
> Beschreibung schließen In: schwädds 23. Bad Schussenried | |





