Startseite zum Kontaktformular zum Menü

Gedichte

2023

Januar

Iwerzwerch

2022

November

Tapetewechsel

Oktober

Herbst

September

Wohri Wort

August

De alt' Alphonse

Juli

Hoffnig

Juni

Verloreni Wörter

Mai

Der Morgen

April

Wänn d uffi wit

März

obend mit goldrand Dr Druck!

Februar

Farbdupfe

Januar

2022

2021

Dezember

Beim Weihnachtsbaum

November

s'Wichtigschd

Oktober

E Grueß

September

ganzi welt

August

Juli am Bodesee

Juli

Uf d Höchi

Juni

Werweiß

Mai

Markgräflerland

April

Diamantefeld

März

Verantwortig

Februar

Längwiiligi Ziitte

Januar

Neujohrswunsch

2020

Dezember

De Winter chunnt

November

s' Hotzehuus

Oktober

Z'Obe an de Wiese

September

Widmung

August

Leb

Juli

Neui Fründschaft

Juni

Wahnsinn

Mai

Trost

April

Im Wörtergarte

März

Früehlig

Februar

Zum Schmunzle

Januar

Grantige Liit

2019

Dezember

Eineweg

November

Obefriede

Oktober

ufschriiwe

September

Mai Schprooch

August

Summerliichti Serenade

Juli

Land

Juni

Die schönste Ferie

Mai

Zufriedenheit

April

E Baum

März

Muettersproch

Februar

Feyni Dame

Januar

Grad z leid

2018

Dezember

... me Schuelkamerad

November

's fehlt Wärmi

Oktober

Johr i – Johr us

September

grenz weg

Juli

In dr Chrone!

Juni

Mer sott

Mai

Das Hexlein

April

April

Februar

Winterwendi

Januar

Rum oder num

2017

Dezember

Tierische Wihnächte

November

Umesunscht?

Oktober

Maisfeld im Herbscht

September

Flüchtigkeit

August

Belche

Juli

Warum s Roseli kei Mann nimmt

Juni

's nimmt ab

Mai

Ruckblick

April

Selli

März

D' Rotznaas

Februar

S Läbe

Januar

Neu-Johr-Singe

2016

Dezember

Mi Wunsch

November

I ha di gärn

Oktober

Fiirobe

September

I gang z ackere

August

Gschtorbe

Juli

Weisch, wie des isch?

Juni

Schutte*

Mai

Gedanke-gang iber d Bruck

April

Konservativ

März

S gliichi Los

Februar

De Narro

Januar

Zruck

2015

Dezember

Toleranz?!

November

Uf d Nacht

Oktober

Herbschtnacht

September

Min Kuchedisch ...

August

nomol 3 Haikus

Juli

De Wille

Juni

Sunnebad

Mai

mir hän mit viilem glehrt z läbe

April

Beerdigung

März

Abrüschte

Februar

Chleini Wunder

Januar

Vor em Tor

2014

Dezember

s Eige zeige

November

S Alemannisch isch nit eifach

Oktober

E Cholbe Mais

September

Umchehrig in de Wirtschaft

August

Ach i dät so gärn mol wiedr Alemannisch schwätze

Juli

Amend bisch du’s

Juni

Muettersproch

Mai

My Garte

April

Der Gugguck rüeftIm Gras

März

FrüehligsobeSechzig Jöhrli!Schneeglöckli

Februar

I de letschde NachtMi FründDer gefangene Vogel

Januar

WinterwendiNo schwiig!Hand und Fueß

2013

Dezember

Die chalte NächtPädagogikBeim Weihnachtsbaum

November

Easy livingLehnenreitenNovemberstimmung

Oktober

VerwächsligAn einem HerbstabendDe Zaschder

September

Alfa un OmegaEngelifliegeDä Räge un s LäbeSeptembernacht dehaim

August

MagnolieIn dr StadtD UhrUswanderer

Juli

JuligewitterLangersehnte RegeSummertime

Juni

S Schpinnlimach wa de witVomene Demüetige

Mai

de traum vom lebedichteläsig

April

FrühlingWenns dewert ischIfall znacht

März

SorgeWaisch es no?Wörter

Februar

Worum, Ihr Junge?Still siiDie Feste feiern

Januar

Bisch stillLiebiKumm mit!

2012

Dezember

Wiehnachtsgrüeß us DodtnauAlli Johr wieder!Ne spot Glück

November

NovembernebelTruurzitHebsch mi fescht

Oktober

S Erbteil vom Vaddere läbeStörungEn Nochruef

September

rhingoldmüedersprôchwurum?

August

GlückNiniveDu un ZitZwi Bah'verwalder

Juli

Badisches Allerlei *DraumRümmiger RebhüsliS Lache

Juni

GlückD Zungejedis WortRäge

Mai

uf hochtouremir traumt'sbahnhof

April

De OsfaslausD ErdeUf de Schwelle

März

was wer wenn wie woFessene

Februar

De Basler Morgeschtreichun won i noDe Niid

Januar

S Johr ii - s Johr uusAm NeijohrTrurig

2011

Dezember

Haikus20. DezemberFirtig oder Weihnachte

November

Wenn i mol gang

Oktober

Elfchen und Haiku

September

Herbscht-HaikuS ResliOner oder vill

August

Wenn onnKaasch nix macheAlte ZeitenWenn Gosch it haaltsch

Juli

HeimwehStammhalter... wenn's Zit

Juni

Die woni mags klopftVertroue spüre

Mai

mi HerzKatzejoomerSunndig im Altersheim

April

Haikus

März

ÄschermigdeSchnapse!

Februar

wintergäschtHochzytsgedankeMake Love not War

Januar

morgefreidmensch nonemol!im läbe

2010

Dezember

Vom SchenkeWiihnachteD Sägmaschine

November

Neie Wii un ZieblekuecheWas mer mienIn stiller Stunde

Oktober

BlüeteträumBadbergS Lindauer Moor

September

sunnegwermti johannistrüübliBim ChränzleAmene schäne Morge

August

Dò bliibigueti noochbererascht los

Juli

GedankesplitterSunndigProtest

Juni

Drei JohreszitteSellerisaladSperrmillKuttläMuttlä

Mai

Der Morgenstern

April

SummerwindWenn i furt binoch me gwitterD' Lieäbi

März

Dänk draE Liebi blybtVor ere Sanduhr

Februar

„Neujahrswunsch“Verkehrte WeltNekrolog

Januar

Veriiste WasserfallWissi ChilcheD Schepfung

2009

Dezember

WiehnachtswunschChötzerigÄllei

November

MiiLueg i in Rhii

Oktober

Die VergänglichkeitDas Liedlein vom Kirschbaum

September

Ohne TitelSi kämpfe wieder

August

BarölleliZer ZügleteÄ Wirt wird belohnt

Juli

De Mueder TodAu anderiSummernaa'tHiwwe un Diwwe

Juni

MorgeNonem Gwitter

Mai

D' BottiGfeschtletEn Bilderbuech-Lehrer

April

Uf ewigS goht dgegeSee-MorgeD’r Frijohrsputz

März

früehligMuederschproochD Umweltbrülle

Februar

Uf de Loipe - bei FrohnschwandAlemannisch - nit ganz eifachd Umgebig blibt unzergengt

Januar

Zum neije JohrV'rständigaDer heimeligste Ort

2008

Dezember

Advents-CherzeBeim Glockengeläute am Silvesterabend des Jahres 1851

November

HerbstAlles LebeIisregeNovembermorge

Oktober

Das SpinnleinE berechtigti FrogVaterunserd sprooch

September

HerbstFerni un NööchiSchloofliedDr Spinn

August

Hummele

Juli

RegesunndigWenn i amolS Erinnre

Juni

Vo jetz ab3 HaikusMit und ohne Leid

Mai

Abschied vom TagMännerHerdepfel

April

Krankhede, adjee!Salz un Brot un WiRiichtumFuchzig

März

D’ Generalversammlung vum KinschtlerkreisFremd in dr HeimetUnruehAlte Brotriwwel

Februar

De VulkanFir TraimerSo ebbes wie e Liebesgedicht

Januar

De WindA Wordzwüsche de johre

2007

Dezember

WiehnechtsroseE Brief an s Wiehnachts-Chindli!Us de Wälder, still un liis ...Im Waidlig*

November

Chrüz an de StroßS läwig Wass'rHoamweh

Oktober

Suserfeschtuntrem rägedachaaglängt häsch mi

September

etz könnemer go doobliibeEwig im KreisDe Filosof

August

s WeizefeldZur HochzitIm ObedrotPhilippinen

Juli

Play BachRegenachtM`r sait mängmol e Wort ...Anderi Zidde

Juni

De Mama ihre FenschterredEn alt GsichtChinder-Geburtstag

Mai

verantwortung(s)losVo me Chind für d Oma (zum 70. Geburtstag)Am KendlsbrunneD´ Küechli

April

staub schnuppeÄ DoorMängg Wetter het mi gno -Goldene Hochzeit

März

So goht s viileDe FuffzgerSi sägen, i heig goldig HoorDi jung Donau

Februar

Underem Zuu num gwaidedE Fätze TuechAlemannisch explosiv

Januar

NeujahrsgrußKommunikationDe Weg

2006

Dezember

Gringi SacheAdvent us ere andere SichtMit guatem WilleHeiligi Nacht

November

uf m waldWeitsichtigZwüsche Liecht

Oktober

Dr Wind tanztFrüher

September

Spoot-SummerD' Meischderi

August

QuelleWandrer siiWeltverbesserigLob vum Lache

Juli

Im StrambadWulke im Wind

Juni

HoimedRebfürHindeno ka Jede sageDr (Ferie-) Proschbekt

Mai

Grüene Rase (Limmerick)I ha dii liieb, ii maag diiNarbeS Frihlingskonzert (In Lohr durchs Johr)

April

GeischterballDe MenschSchnee im AprilWie heißt Er noch?

März

EbeFreundschaftFriähjohrGedonke unterm alte Rebstock.

Februar

Die fünfte JohreszitWas isch Zit?Zum ValentinstagD’ Bubb

Januar

De SchtubehockerWintertagWinterfraidD’r erscht Buä

2005

Dezember

KaffichränzliBald ist WeihnachtenWinterDe Münsterturm

September

S Neuscht (Limmerick)Träumerei un WirklichkeitEva’s ÄpfelKaibe Fliege

August

Am BaggerseeDe MistkäferVerreiseSchmiddifiir

Juli

Vill, vill MüllHilfD Garteschau GottesKids

Juni

E guete ZiitungAm MeerDe NörglerDer gelbe Kopfsalat

Mai

S SchießgwehrHörsch es auDini MedizinAn das Maiglöckchen

März

S PrimeleWenn's Früehlig würdIm FriahjohrD’ Zitt isch do

Februar

Guck in SpiegelUsezueEneweg!S Nüßli

2004

November

Vu dä UnterschiedSpöötligLüt un still

Oktober

Dä MartiErntedankfest!Dank fir d ErnSamschdigowe

April

I denk manchmoolSpargle esseMoorauchle ( = Morcheln)Dr April

März

D’ Frau Hadwig uf de ReichenauDie hütigi JugendS SchnapsbüdiliS’ Nasetröpfli

Februar

Ab de Liechtmess, Ostere zueWoog un WeltDe Schmutzig DunschtigDer alte Schämme (Faasnet)

Januar

Wi oner wo bliibtVerirrtWinterfreudenD Krabbe

2003

November

I hon wani honBsinnlichi GedankeAllrseeledaagStriiwili

Oktober

D’ Reichenau im HerbschtOktoberE Guate!S git Neier

September

S SchießgewehrFrüher SpätlingWissi un RotiÄ ganz Schtiller

August

Vomene VoliebteSchmetterlingDe AugustSummerdag

Juni

City-BikeNaturUnser GsangvereinSchnäggeblog

Mai

Vomene SorgloseFrauE – aber!Vom Schriibe

April

De GiggelerFrüehligs-MüedigkeitS VogelglückDr Unzfriedene

März

FasnetFriehlingsblangeJugendstilVergänglich

Februar

DitoLiebi oder HassUmesunschtD Burgermeischt’rwahlKurz drvor!

Januar

All anderschtJännerSpatz un WeckeDas Kreuz im Schnee

2002

Dezember

Die Kinder beim WeihnachtsbaumDopplet GottlobAdventszitSchloof min Kindli, schloof

Oktober

Die frisch LuftTribili in s Kibili

September

UmweltverschmutzungE MüsliTribelweigerDe Messebsuech

August

Ewige BrunneE SummertagSchwalbensommerSchnokedänz

Juli

S’lauft halt nint mehS WetterDe Katzerolli, der KaibesiächD’ Flodderros

Juni

En GückelPutzfimmelD WohretG’sundheit

Mai

FrüejohrserwacheSonntagsfrüheBodeständigDr Gluscht

April

SexyUs Fehler lere!Alles, wu mr hänAlder Zopf

März

Karfridigrätsche, zwei Stund z’früehFeierabendFrumm oder nit frumm?Märzeschdaub

Februar

FebruarDankschön!D’r gizig OttelNarri – Narro !

Januar

ChinderaugeKachelofeS hungrig VögiliGuäti Vorsätz

2001

August

D ZwetschgeE sunnig PlätzliUrlaub daheimWasser sei e gueter Trank (Trinklied)

Juli

PasskontrollD’ WälderDe Bollehuet (Lied)D Owestund

Mai

Nind wie schaffeMuetter siiOhni GränzeGedichtlischriwer

April

De FäschtaktGlauben, Hoffnung, LiebeZeiche setze . . .D’ Natur isch ’s Bescht

März

Der zufriedene LandmannVersfüeßSell isch suurDe Frihling kunnt

Februar

HembglonkereieSchneeglöckliDie gestörte PredigtFasnetfraid

Januar

S JohrGuete RotZuem neue JohrWenn Fride witt

2000

Dezember

LebensrätselHeiliges LichtBrisach am RhinD’ viert Kerz

November

Schpätläs’Lied vom PennerUn am Bode raschlet s LaibHerbst

Oktober

Im HerbschtOktober !KilbiDr Wetterprophet

September

MuettersprochDer Burggeist von HohenkrähenSeptemberMer leen ‘s e so!

August

Stilli, laui SternenachtS Gschait (Die Grundstücksgrenze)FasteSummer

Juli

Ä FliegeObachtAbgrutschtÄ Sunneuntergang mit heim nemme

Juni

Gang mitSunnetanzS Kriagli kunntMi beschder Freind

Mai

MaiMaiechindDe ProteschtsängerAlemannisches Heimatgebet

April

Druf baueOsternAprile - WetterFriähjohr isch’s

März

SchorliIm HoftheaterGeld isch MangelwarDr Peter un si Hund

Februar

Allewil Seller ?GespensterMorgekonzertBeim Finanzamt

Januar

Di gröschti BittLotto - Gwinn (Lied)D BrockeS wär schad

1999

Dezember

Nit dr Red wertWiehnechtUfem Heimweg !Zwei Mücken

November

SternlimaScheidungs-WaiseZmitts im NovemberNumme nit jomre

Oktober

Min WaldChettereaktion!ErsatzOktober-Gedanke

September

d baim heeweDrei BrunneEnander Freund sii

August

Letzte BitteStearnschnuppenachtSürpfledeEso sin d Lüt

Juli

LeitpfeschtliRich will i wäreDer gsund PatientAu e Fortschritt

Juni

NaturgsetzS wird heiterMiregalErziehungsprobleme

Mai

S FeldmüsliDr UnfriedeHesch g’seh?De Punkt und s Komma

April

Wa meinsch Du ?Wenni...Basler FähriDr Danzknopf

März

Uf d Zittig isch VerlaßWissener was tätschmer isch ?Me mueß es nu vewarte kenneD Solatkepfli

Februar

MundraubLeute am SeeE NarrBäredreckgschiichtli

Januar

Der Winter auf dem FensterbrettIifersuchtDe klai Mustafa

1998

Dezember

Die Mutter am ChristabendMe meint mengmol - oder der Autounfall.Erfahrunge mit eme Wägweiser *

Oktober

WidmungErschti LiebiDer Schwarzwälder im Breisgau

September

E Bizili (Lied)Auf den Tod eines ZechersLeit vu heit

August

O wie schäSing ein Lied

Juli

Was isch besser?Mir MenscheFreude in Ehren

Juni

InformationszitalterDer Mann im Mond

Jetz Mitglied were!

Mit 21,- Euro im Johr bisch debi! So wirsch ä echts Mitglied vo de Muettersproch-Gsellschaft un duesch unsri gliebti Sproch am Läbe halde.
Ameldeformular

So findsch uns

Muettersproch-
Gsellschaft
Hansjakobstr. 12
79117 Freiburg
eMail

Immer debii

un uffem laufende!
Abonnier unser
Infoposcht
Nejigkeitebriäfli